Zuckerfreier Vanillelikör mit nur 4 Zutaten – himmlisch cremig
Sahnelikör gehört doch in den Winter wie die Faust aufs Auge, oder? Ich liebe ihn und trinke ihn wirklich sehr gerne als Dessert nach dem Essen. Heute gibt es Zuckerfreier Vanillelikör mit nur 4 Zutaten. Ja genau, du hast richtig gehört. Ein Likör mit wenigen Zutaten, der schmeckt! Du wirst erstaunt sein!
Natürlich stoppt Alkohol die Fettverbrennung! Aber nicht die Ketose 😉
Klar ist Alkohol mit Vorsicht zu genießen. Und natürlich stoppt Alkohol die Fettverbrennung. Keine Frage. Überhaupt keinen Alkohol trinken ist wahrscheinlich immer gesünder. Aber jetzt kommt das aber. Wer gerne mal ein Likörchen trinkt, der sollte das auch tun! Warum? Ganz einfach!
Wenn du nie das Gefühl hast, auf etwas zu verzichten, wirst du dein Leben lang ketogen essen können.
Logisch! Wer sich immer wieder Verbote aufstellt, der wird neidisch auf andere sein, die sich „etwas gönnen“. Und irgendwann wird er aus lauter Frust genau das Falsche in sich reinstopfen. Wahrscheinlich maßlos. Vermutlich wird er ganz schnell die schwer verlorenen Kilos zunehmen…. ein Teufelskreis.
Zuckerfreier Vanillelikör mit nur 4 Zutaten – himmlisch cremig
Zutaten für zuckerfreier Eierlikör:
- 500ml Sahne
- 50g Erythrit (mit dem Code KETOLIEBE sparst du 10% auf deinen gesamten Einkauf bei Keto-up)
- 150ml Cognac, Vodka, Doppelkorn oder Rum (Ich hatte Lust auf Cognac! Weniger kräftig würde weißer Rum schmecken.)
- 20ml Wasser
- 2g gemahlene Vanille von Gewürzland.com (Klicke auf den Banner! Und wenn du bei Gewürzland.com
bestellst, unbedingt die Hanfsamen mit bestellen und mein Knäckebrot machen! Das ist mega geil!)
Zubereitung:
- Wasser, Vanille und Erythrit erhitzen, köcheln lassen und auflösen.
- Sahne dazu geben und alles aufkochen.
- Zuletzt den Cognac einfließen lassen und nochmal kräftig rühren. Nicht mehr kochen!
- Abkühlen lassen und in eine Glasflasche füllen und in den Kühlschrank stellen.
- Vor Genuss gut schütteln, da sich die Vanille absetzt.
Wichtig: Den Eierlikör unbedingt im Kühlschrank lagern! Und bevor du ein Gläschen trinken möchtest musst du ihn kräftig durchschütteln.
Wie ist das mit der Haltbarkeit?
Ich verwende ja mittlerweile ausschließlich Erythrit. Egal was ich mache. Warum? Weil Erythrit keine verwertbaren Kohlenhydrate hat. Der Nachteil, Erythrit kristallisiert nach einer Weile. Bisher habe ich bisher IMMER die Erfahrung gemacht.
Ich hatte den Vanillelikör diesmal knapp 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt!
Mein Tipp: Bereite dir nur eine Flasche zu und genieße ihn! Mache keine Vorräte!
Du kannst deinen Likör auf verschiedene Weise genießen!
Vanillelikör pur
Vanillelikör mit Eiswürfeln
oder mit gefrorenen Erdbeeren
Ich habe hier drei Empfehlungen für dich und deine Küche 🙂
Ganz präzise Waage
👉 Das ist meine neue Waage von der Firma Nohlex! Leute die ist der Hammer! Auf ein 0,1 Gramm genau. Perfekt um Gewürze abzuwiegen. Die gemahlene Vanille zum Beispiel. Für das Rezept habe ich genau 1g gebraucht. Und zack, exakt gewogen! Und das Coole, ich habe mit dem Hersteller einen Rabattcode für dich ausgehandelt. Mit dem Code KETOLIEBE gibt es 10% auf den Verkaufspreis. Hier kannst du sie bestellen.
Sahnespender
👉 Die Sahne mache ich mir frisch, denn ich habe immer meinen Sahnespender gefüllt. Ich kann dir ihn zu 100% empfehlen. Eine Kapsel reicht für 500ml Sahne. Hier kannst du ihn bestellen.
Weck Einmachflaschen
👉 Ich nutze ja für alles Weckgläser. Warum? Weil sie kompatibel und hübsch sind. Der Deckel, die Gummis, die Klammern passen auf die Dessertgläser, auf die Einmachgläser und auf die Einmachflaschen. Hier kannst du einen 4er Pack Flaschen günstig bestellen.
Gefällt dir mein Zuckerfreier Vanillelikör?
Also ich bin begeistert vom zuckerfreien Eierlikör und werde ihn sicherlich häufig im Winter trinken.
Im Blog findest du bereits diese leckeren Likörchen:
Sehr gerne darfst du alle meine Fotos teilen und den Beitrag deinen Keto-Freunden und Nicht-Keto-Freunden empfehlen. 🙂